Workshop: Fussarbeit bei der Dummyarbeit
Am 22.02.2025 war es soweit. Ich nahm mit meiner Labradorhündin Nala an meinem ersten Workshop teil als Neu-Mitglied im DRC, BZG Dresden.
„Fussarbeit in der Dummyarbeit“ stand auf dem Plan. Ein Thema, was so wichtig ist für eine ordentliche Dummyarbeit. Die Basis also für fast alle Elemente, die die Dummyarbeit mit sich bringt – und man somit nie genug trainieren kann.
Der Kurs fand in Schmiedefeld östlich von Dresden statt. Organisiert wurde er von der Sonderleiterin Yelena Krapp. Sie hatte die Trainerinnen der Hundeschule „Pfotentrainer“ Kerstin und Susan Schulz eingeladen, die uns dankenswerterweise ihren Hundeplatz zur Verfügung stellten.
13:00 Uhr war Treffpunkt und da wir freudig aufgeregt waren, waren wir natürlich viel zu früh vor Ort. So standen wir an einem kalten, stürmischen Mittag in Ostsachsen und freuten uns auf dem Kurs. So nach und nach trafen alle Kursteilnehmer und Trainer ein. Als alle Formalitäten erledigt waren (Impfausweis- und Versicherungskontrolle) ging es für 10 Hunde-Mensch-Teams ins Training.
Beide Trainerinnen stellten sich vor und wiesen nochmal darauf hin, dass eine gute Fussarbeit das A und O im Dummysport ist und immer wieder geübt sein will.
Wir starteten mit einer aufwärmenden Übung für die Hunde und auch für uns. Mit dieser Übung sollten unsere Vierbeiner erstmal ankommen und auf Trainingsmodus eingestellt werden. Dabei ging es noch nicht um Fussarbeit, sondern mit einem Leckerliespiel darum, das Training zu eröffnen.
Der Kurs war so aufgebaut, dass in den ersten Übungen die Hunde spielerisch in ein ordentliches Fuß gebracht wurden. Im Laufe des Nachmittags steigerten sich die Herausforderungen, die Arbeit „bei Fuß“ wurde immer herausfordernder, in dem Ablenkungen/Verleitungen eingebaut wurden in Form von Spielzeugen, Dummies, anderer Hunde, unerwartete Richtungswechsel usw. Zum Abschluss wurden aus der Linie Markierungen gearbeitet. Das Training fand in Gruppen statt, vor den einzelnen Übungen erklärten und zeigten uns Kerstin und Susan mit ihren Hunden die Aufgabe. Die Aufgaben waren vielseitig und immer auf eine kurze Zeitspanne ausgelegt, so dass es für unsere Hunde leicht gemacht wurde, sich zu konzentrieren. Durch die Einteilung in Gruppen und dem Arbeiten nacheinander übten sich die Hunde in den Pausen in Ruhe und dem Aushalten von Ruhe.
Nach 3 Stunden intensiven Trainings waren wir alle um viele Ideen zur Übung der Fussarbeit reicher und die Hunde in der Fussarbeit sicherer. Es war ein wundervoller Nachmittag, der speziell mir und meiner Hündin gezeigt hat, dass wir auf einem guten Weg sind, wie wir unsere Baustellen noch besser angehen können und dass wir ein tolles Team sind.
Alles in allem war es ein gelungener Workshop. Vielen Herzlichen Dank noch mal an Yelena Krapp und den Trainerinnen der „Pfotentrainer“ Susan und Kerstin Schulz.
Und auch vielen Dank für die ganz gelungene kulinarische Versorgung während des Workshops.
Nadja Stephan